Wilhelmina, Königin der Niederlande
Wilhelminia, Königin der Niederlande, ihre Regierungszeit wird von zwei Weltkriegen überschattet. Da sie beim Tod ihres Vaters noch minderjährig ist, übernimmt ihre Mutter Emma die Regentschaft.
Königin Wilhelmina Familie
Wilhelmina war das einzige überlebende Kind des niederländischen Königs Wilhelm III. (Haus Oranien-Nassau) und dessen Frau Emma zu Waldeck und Pymont (1858-1934). Als ihr Vater Wilhelm am 23. November 1890 starb folgte ihm die zehnjährige Wilhelmina unter der Regentschaft ihrer Mutter auf den Thron der Niederlande. Bis zu ihrem 18. Geburtstag 1898 und der Erklärung ihrer Volljährigkeit blieb Wilhelmina unter der Vormundschaft ihrer Mutter Königin Emma. Ihre Krönung zur Königin erfolgte dann am 6. September 1898. 1948 erfolgte der Thronverzicht zugunsten ihrer Tochter Juliana (aus der 1901 mit Herzog Heinrich von Mecklenburg-Schwerin geschlossenen Ehe). Die Ehe war von der Königin-Mutter zusammen mit dem Deutschen Kaiser Wilhelm II. arrangiert worden. Nach vier Fehlgeburten kam 1909 schließlich die einzige Tochter Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina, Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg auf die Welt.Stärkung der Monarchie in den Niederlanden
Während ihrer langen Regierungszeit trug Königin Wilhelmina wesentlich zur Stärkung der Monarchie bei gleichzeitiger Demokratisierung der politischen Institutionen in den Niederlanden bei. Während des 1. Weltkriegs (1914-1918) trat Wilhelmina energisch und erfolgreich für die Neutralität der Niederlande ein. Auch im 2. Weltkrieg wollten die Niederlande wohl neutral bleiben, wurden dann aber vom Deutschen Reich angegriffen.Flucht der Königlichen Familie nach London
Im Mai 1940 flüchtete Wilhelmina mit ihrer Familie und der niederländischen Regierung vor den deutschen Truppen ins Exil nach Großbritannien. Dort wurde sie zum Mittelpunkt und zur Symbolfigur des niederländischen Widerstandes gegen die Besatzer. Im März 1945 erfolgte die Rückkehr in die Niederlande.In Wilhelminas Regierungszeit fallen neben zwei Weltkriegen auch die Unabhängigkeitsbestrebungen der damaligen Kolonie Niederländisch-Indien (Indonesien).