Kaiserin » Biographien » Wilhelmina, Königin der Niederlande

Wilhelmina, Königin der Niederlande

Wilhelminia, Königin der Niederlande, ihre Regierungszeit wird von zwei Weltkriegen überschattet. Da sie beim Tod ihres Vaters noch minderjährig ist, übernimmt ihre Mutter Emma die Regentschaft.

Wilhelmina, mit vollem Namen Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau, wurde am 31. August 1880 in Paleis Noordeinde, Den Haag geboren. Sie starb, da hatte sie als Königin der Niederlande schon Jahre zuvor abgedankt, am 28. November 1962 auf Schloss Het Loo, Apeldoorn. Wilhelmina ist die Großmutter der heutigen niederländischen Königin Beatrix.

Königin Wilhelmina Familie

Wilhelmina war das einzige überlebende Kind des niederländischen Königs Wilhelm III. (Haus Oranien-Nassau) und dessen Frau Emma zu Waldeck und Pymont (1858-1934). Als ihr Vater Wilhelm am 23. November 1890 starb folgte ihm die zehnjährige Wilhelmina unter der Regentschaft ihrer Mutter auf den Thron der Niederlande. Bis zu ihrem 18. Geburtstag 1898 und der Erklärung ihrer Volljährigkeit blieb Wilhelmina unter der Vormundschaft ihrer Mutter Königin Emma. Ihre Krönung zur Königin erfolgte dann am 6. September 1898. 1948 erfolgte der Thronverzicht zugunsten ihrer Tochter Juliana (aus der 1901 mit Herzog Heinrich von Mecklenburg-Schwerin geschlossenen Ehe). Die Ehe war von der Königin-Mutter zusammen mit dem Deutschen Kaiser Wilhelm II. arrangiert worden. Nach vier Fehlgeburten kam 1909 schließlich die einzige Tochter Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina, Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg auf die Welt.

Stärkung der Monarchie in den Niederlanden

Während ihrer langen Regierungszeit trug Königin Wilhelmina wesentlich zur Stärkung der Monarchie bei gleichzeitiger Demokratisierung der politischen Institutionen in den Niederlanden bei. Während des 1. Weltkriegs (1914-1918) trat Wilhelmina energisch und erfolgreich für die Neutralität der Niederlande ein. Auch im 2. Weltkrieg wollten die Niederlande wohl neutral bleiben, wurden dann aber vom Deutschen Reich angegriffen.

Flucht der Königlichen Familie nach London

Im Mai 1940 flüchtete Wilhelmina mit ihrer Familie und der niederländischen Regierung vor den deutschen Truppen ins Exil nach Großbritannien. Dort wurde sie zum Mittelpunkt und zur Symbolfigur des niederländischen Widerstandes gegen die Besatzer. Im März 1945 erfolgte die Rückkehr in die Niederlande.

In Wilhelminas Regierungszeit fallen neben zwei Weltkriegen auch die Unabhängigkeitsbestrebungen der damaligen Kolonie Niederländisch-Indien (Indonesien).

Wilhelmina - Erste Königin der Niederlande

Wilhelmina war die erste Königin auf dem niederländischen Thron. Ihr Vater war zugleich noch Großherzog von Luxemburg gewesen, da im Großherzogtum nur männliche Abkömmlinge erbberechtigt waren, endete mit ihrer Thronbesteigung 1890 die seit 1815 bestehende Personalunion zwischen Luxemburg und den Niederlanden.

Nachkommen

Wilhelmina ist die Großmutter von Königin Beatrix (inzwischen abgedankt) und die Urgroßmutter von König Willem-Alexander.

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Kaiserin Zauditu

Zauditu wurde am 29. April 1876 in Ejersa Goro geboren. Die Kaiserin starb am 2. April 1930. Kaiserin Zauditu war die erste Monarchin von Äthiopien. Und Zauditu war die erste Frau, die in Afrika der Neuzeit an der Spitze eines Staates stand. | Kaiserin Zauditu

Amelia Earhart

Amelia Earhart war eine Flugpionierin aus den USA. Sie unternahm den ersten Transatlantik Alleinflug einer Frau. Ihr letztes großes Projekt scheiterte, die Pilotin verschwand kurz vor ihrem 40. Geburtstag auf der letzten Etappe ihrer versuchten Weltumrundung im Jahr 1937. | Amelia Earhart

Gerda Taro

Die Kriegsfotografin Gerda Taro, eigentlich Gerta Pohorylles, starb während des Spanischen Bürgerkriegs in El Escorial. Ihr Lebensgefährte Robert Capa gelangte später zu Weltruhm. | Gerda Taro .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum