Sophonisbe
Sophonisbe, Tochter des karthagischen Feldherrn Hasdrubal, erst mit König Syphax verheiratet, dann mit König Massinissa. Als Scipio ihre Auslieferung fordert wird sie vergiftet.
Sophonisbe wird mit König Syphax verheiratet
Sophonisbe war früh mit Massinissa, König der Massaylier bzw. östlichen Numider, verlobt worden. Massinissa hatte seine Jugendzeit in Karthago verbracht und sich dort Sophonisbe kennen gelernt. Sophonisbe wird dann aber 206 mit Syphax, dem karthagofreundlichen König von Westnumidien, verheiratet. Syphax verbündet sich mit Karthago während des 2. Punischen Kriegs gegen Rom, auch Massinissa kämpft auf der Seite der Karthager, wechselt aber später die Seiten. 203 kommt es zur Niederlage und Gefangennahme des Syphax, Sophonisbe fällt Massinissa in die Hände, dieser heiratet diese, um sie der Gewalt der Römer zu entziehen. Der Plan misslingt. Scipioa Africanus der Ältere fordert ihre Auslieferung. Er fürchtet Sophonisbes Einfluss auf König Massinissa. Massinissa vergiftet sie daraufhin.Massinissa herrschte noch bis 149 v. Chr., später als König von ganz Numidien. Für seine geleisteten Dienste erhält er von Rom auch das Reich des Syphax.
Selbstmord der Sophonisbe
Die Geschichte der Sophonisbe wird später häufig dramatisiert, die Darstellung ihres Selbstmordes, ihr Gatte Massinissa soll ihr den Giftbecher gereicht haben, den sie dann selber austrank, wird vor allem im 17. Jahrhundert gerne zum Gegenstand der bildenden Kunst.Sophonisbe, auch Sophonibe, Sophoniba, punisch Saphanba'al.
Massinissa, auch Masinisssa, griechisch Massanasses.
Sophonisba als Vorname
Sofonisba Angouissola, 1532-1625, italienische Malerin der Renaissance.Sophonisba Breckinridge, 1866-1948, amerikanische Aktivistin, Frauenrechtlerin.