Kaiserin » Regentinnen » Regentinnen in der Geschichte

Regentinnen in der Geschichte

In der Geschichte herrschten Frauen nicht nur als Königinnen, Kaiserinnen und Fürstinnen über ein Reich sondern häufig auch als Regentinnen. Häufig für ihre noch unmündigen Söhne. Hier eine Liste der Regentinnen in der Geschichte.

In der Geschichte herrschten Frauen nicht nur als Königinnen, Kaiserinnen und Fürstinnen über ein Reich sondern häufig auch als Regentinnen. Häufig für ihre noch unmündigen Söhne. Hier eine Liste der Regentinnen in der Geschichte.
Siehe auch Liste der Herrscherinnen.


Liste der Regentinnen


Juliana, 1947, 1948, Regentin der Niederlande
Emma, 1890-1898, Regentin der Niederlande
Maria Christina von Österreich, 1885-1902, Regentin von Spanien für ihren Sohn Alfons XIII.
Kaiserinwitwe Cixi, 1861-1872, 1875-1889, 1898-1908, Regentin von China
Maria Christina von Sizilien, 1833-1840, Regentin von Spanien
Elisabeth Maria von Braganza, 1826-1828, Regentin von Portugal
Louise Eleonore von Hohenlohe-Langenburg, 1803-1821, Regentin von Sachsen-Meiningen
Charlotte Amalie von Hessen-Barchfeld, 1763-1779, Regentin von Sachsen-Meiningen
Anna Leopoldowna, 1740-1741, als Großfürstin Regentin des Russischen Reiches für ihren Sohn
Sofia Alexejewna, 1682-1689, Regentin von Russland
Anna von Österreich, 1643-1651, als Königin Regentin von Frankreich für ihre Söhne
Christine von Frankreich, 1637-1648, Regentin von Savoyen
Maria von Medici, 1610-1614, Regentin von Frankreich
Katharina von Medici, 1560-1563, Regentin von Frankreich
Marie de Guise, 1554-1560, Regentin von Schottland
Christina von Dänemark, 1545-1552, Regentin von Lothringen
Maria, 1511-1575, Regentin der Herrschaft Jever
Hedwig, 1384-1386, regierende Königin von Polen
Eleonora di Arborea, 1383-1404, Regentin von Arborea auf Sardinien
Blanka von Kastilien, 1226-1252(?), 1248-?, Regentin von Frankreich
Melisende, 1143-1153, als Königin Regentin von Jerusalem für ihren Sohn
Kaiserin Adelheid von Burgund, 991-996, als Kaiserin Regentin des Römischen Reiches für ihren Enkel Otto, Schwiegermutter von Theophanu
Kaiserin Theophanu, 985-991, als Kaiserin Regentin des Römischen Reiches für ihren Sohn Otto
Olga, 945-969, als Großfürstin Regentin der Kiewer Rus für ihren Sohn
Amalasuntha, zunächst Regentin für ihren unmündigen Sohn Athalarich (526-534), nach dessen Tod Königin der Ostgoten bis zu ihrer Ermordung.
Galla Placidia, 424-437, Regentin des Weströmischen Reiches für ihren Sohn Valentinian III.
Schammuramat, 810-789 v. Chr., Königin von Assyrien als Regentin für ihren Sohn Adad Nirari III.

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Maria Christina von Österreich, Königin von Spanien

Maria Christina von Habsburg war zunächst Königin von Spanien durch ihre Ehe mit König Alfons XII und nach dessen Tod dann Königin als Regentin für ihren Sohn König Alfons XIII. Ihre Macht als Königin nutzte sie, die Krise, die Spanien schon zu ihrer Regentschaft erfasste, konnte sie aber nicht abwenden. | Maria Christina von Österreich, Königin von Spanien

Alexandra David-Neel - Reiseschriftstellerin und ordinierte buddhistische Nonne in Tibet

Alexandra David-Neel reiste durch Asien und hinterließ viele Berichte über ihre Reisen durch Tibet und China und über den Buddhismus. In Tibet wurde die Asienforscherin zur Nonne ordiniert. In Frankreich verdiente sie ihren Lebensunterhalt indem sie buddhistische Texte übersetzte. | Alexandra David-Neel - Reiseschriftstellerin und ordinierte buddhistische Nonne in Tibet

Königin Luise von Preußen

Königin Luise starb mit nur 34 Jahren und wurde danach noch von der Bevölkerung mythisch verehrt. Neben Friedrich dem Großen gehört Königin Luise zu den populärsten Herrschergestalten Preußens. | Königin Luise von Preußen .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum