Hatschepsut
Pharao Hatschepsut regierte im Neuen Reich über Ägypten. Maat-ka-Re, so der Thronname der Königin, war eine Tochter von Pharao Thutmosis I.
Name Hatschepsut
Der Name von Pharaonin Hatschepsut bedeutet Die erste der vornehmen Frauen (Damen). Ihr Name war Hatschepsut, ihr Thronname Maat-ka-Re (Gerechtigkeit und Lebenskraft des Re), hier Horusname Useret-kau (Reich an Ka-Kräften). In der Königsliste von Karnak steht sie mit dem Namen Hat-schepsut-chenemet-Amun, die erste der Damen, die Amun umarmt.Familie von Pharaonin Hatschepsut
Ihr Vater war Pharao Thutmosis I., ihre Mutter Königin Ahmose. Hier Halbbruder und auch Ehemann war Thutmosis II., sie hatten den gleichen Vater, seine Mutter war die Nebenfrau Mut-nefret. Weitere Geschwister von Hatschepsut waren die Brüder Amunmose und Wadjmes sowie die Schwester Nofrubiti.Regentin Hatschepsut
Als Thutmosis II. starb wurde sein Sohn Thutmosis III. Pharao. Thutmosis war der Sohn der Nebenfrau Isis. Da Thutmosis mit Hapschesut nur zwei Töchter hatte, stand Thutmosis an der ersten Stelle als Thronfolger.Als sein Vater starb, war Thutmosis III. drei oder vier Jahre alt, seine Tante und Stiefmutter Hatschepsut übernahm die Regentschaft. Über die Nachfolge herrschte am ägyptischen Hof Uneinigkeit, da Thutmosis III. über seine Mutter Isis aus einer ungeklärten aber wohl möglicherweise nicht königlichen Linie stammte. Daher gab es eine Gruppe, die Hatschepsut als Nachfolgerin von Thutmosis II. favorisierte. Dem stand entgegen, dass der Pharao als lebender Gott Horus, Sohn des Osiris aus theologischen Gründen zwingend ein Mann hätte sein müssen. Ein Orakel Amuns legt sich auf den kindlichen Prinzen als Horus und Nachfolger Thutmosis fest.
Hatschepsut wird Pharao
Hatschepsut blieb nicht lange Regentin. Sie lässt sich selbst als Pharao krönen und übernimmt die Regierung. Wann genau Hatschepsut die Macht an sich nimmt, lässt sich nicht mehr genau sagen. Es muss zwischen dem 2. Jahr und dem 7. Jahr ihrer Regentschaft für Thutmosis III. gewesen sein. Der frühste noch erhaltene Beleg dafür stammte aus dem siebten Regierungsjahr des Thutmosis III. (1472 v. Chr.).Leistungen von Pharao Hatschepsut
Die Regierungszeit von Pharaonin Hatschepsut wird als blühende Epoche beurteilt. Sie gilt heute als eine der Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte. Von Ägyptologen wird Hatschepsut heute für eine der wichtigsten Herrschergestalten des Neuen Reiches gehalten. Unter ihr erlebt Altägypten eine langjährige Friedenszeit und wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser ermöglicht später Thutmosis III. weitreichende Kriegszüge zu unternehmen. Unter Hatschepsut kommt es zur Expedition ins Goldland Punkt, sie ist als Baumeisterin tätig.Expedition nach Punt
In die Regierungszeit von Hatschepsut fällt die Expedition nach Punt, dem Goldland, aus dem die Ägypter vermutlich seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. Weihrauch, Ebenholz, Elfenbein, Gold, Augenschminke aber auch Affen, Hunde, Salz und Pantherfelle importierten. Punkt muss nordöstlich bis südöstlich von Ägypten am Meer gelegen haben. Die Expedition unter Hatschepsut ist die wohl berühmteste ins Land Punt. Angeführt wurde die Unternehmung von Nehesis, Myrrhe und Zedern sollten so erworben werden. Aber auch Weihrauch und Ebenholz gelangten so nach Ägypten.Baumeisterin Hatschepsut und ihr Architekt Senemut
Unter Hatschepsut wird der Totentempel in Deir el-Bahari vollendet. In ihre Regierungszeit fallen auch zahlreiche Bauten im Amun-Tempel von Karnak. Als Architekt, Baumeister und oberster Vermögensverwalter von Hatschepsut gilt Senemut. Der altägyptische Baumeister des Neuen Reiches lebte etwa zwischen 1479 bis 1458 v. Chr. Ob Senemut und Hatschepsut ein Liebespaar waren, wie einige Forscher annehmen, ist unklar. Ein Beleg dafür soll eine Statue sein, die Senemut zusammen mit Neferu-Re in einer beschützend umarmenden Geste zeigt.Feldzüge
Unter Hatschepsut sind lediglich Strafexpeditionen gegen Nubien und andere abhängige Gebiete belegt. Die Einnahme von Gaza am Ende ihrer Regierungszeit ist der einzige Feldzug, der unter Hatschepsut belegt werden kann.Tod von Hatschepsut
Die Regierungszeit von Hatschepsut dauerte fast 22 Jahre an. Lange Zeit ging man davon aus, dass die Pharaonin ermordet wurde, inzwischen wurde ihre Mumie erfolgreich identifiziert. Die Herrscherin starb eines natürlichen Tod, Krebs oder Diabetes gelten als Todesursache. Die Grabanlage der Pharaonin befindet sich im Tal der Königin.Nach dem Tod von Pharaonin Hatschepsut
Nach dem Tod von Hatschepsut wurden ihre Kartuschen, zahlreiche Reliefs und Statuen mit ihren Namen zerstört. Lange Zeit galt ihr Stiefsohn Thutmosis III. als Zerstörer. Wahrscheinlich wurden die Zerstörungen aber erst von einem späteren Pharao veranlasst. Vielleicht, weil er nicht akzeptieren konnte, dass eine Frau als Pharao geherrscht und Großes vollbracht hatte.Thutmosis III.
Pharao Thutmosis III. regiert bis zu seinem Tod im Jahre 1425 v. Chr. Er gilt als militärisch überaus erfolgreich und ihm ist es wohl zu verdanken, dass sich Ägypten zu einer Großmacht erhob. Thutmosis III. gilt heute als überragende Herrschergestalt, in einer Reihe mit Ramses II. und Amenophis III. Kurz nach dem Tod von Hatschepsut unternimmt Thutmosis III. seinen ersten Kriegszug, es geht gegen Syrien.Siehe auch Nitorkis, altägyptische Königin, letzte Pharao des alten Reiches.
Tausret, letzte Herrscherin der 19. Dynastie.
Nofrusobek