Nobelpreisträgerinnen - Frauen, die einen Nobelpreis erhielten
Die erste Frau, die den Nobelpreis gewann, war Marie Curie im Jahr 1903, gemeinsam mit ihren Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel. Marie Curie ist auch die einzige Frau, die je zwei Mal den Nobelpreis gewonnen hatte, den zweiten erhielt sie im Jahre 1911 im Bereich Chemie. Nobelpreise müssen in der Familie Curie in den Genen gelegen haben, Curies Tochter Irène Joliot-Curie erhielt den Chemienobelpreis im Jahre 1935. Es ist das erste und einzige Mal in der Geschichte der Nobelpreise, dass sowohl Mutter als auch Tochter mit einem solchen ausgezeichnet wurden.
2011 Friedensnobelpreis geht an drei Frauen
15 Frauen gewannen den Friedensnobelpreis, die erste war Bertha von Suttner im Jahre 1905. 2011 wurden dann gleich drei Frauen gemeinsam mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet: Die Präsidentin von Liberia, eine afrikanische Frauenrechtlerin und eine Journalistin aus dem Jemen erhalten die Auszeichnung: Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf, Aktivistin Leymah Gbowee und die Journalistin Tawakkul Karman. Sirleaf war im November 2005 zur Präsidentin des westafrikanischen Liberia gewählt worden und damit das erste frei gewählte weibliche Staatsoberhaupt in Afrika überhaupt. Die heute 72-Jährige hatte die Führung eines nach 14 Jahren Bürgerkrieg mit 250 000 Toten traumatisierten und weitgehend zerstörten Landes übernommen.Ebenfalls zwölf Mal wurden Frauen mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet, zehn Mal in der Kategorie Physiologie und Medizin (siehe auch Medizinerinnen und Ärztinnen in der Geschichte), vier weitere erhielten den Chemienobelpreis. Zwei weitere Frauen wurden im Bereich Physik ausgezeichnet und erst eine Frau mit dem Nobel Memorial Prize für Ökonomie.
2009 war das Jahr, in dem die meisten Frauen mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gleich fünf Frauen erschienen bei der Preisverleihung, ausgezeichnet in vier verschiedenen Kategorien. Den Medizinnobelpreis teilten sich die Medizinerinnen Elizabeth Blackburn und Carol W. Greider mit Jack W. Szostak.
Liste der Nobelpreisträgerinnen
1903 Marie Curie - gemeinsam mit Pierre Curie und Henri BecquerelPolen, FrankreichPhysik1905 Bertha von SuttnerÖsterreich-UngarnFrieden
1909 Selma LagerlöfSchwedenLiteratur
1911 Marie CuriePolen, FrankreichChemie
1926 Grazia DeleddaItalienLiteratur
1928 Sigrid UndsetNorwegenLiteratur
1931 Jane Addams (gemeinsam mit Nicholas Murray Butler)USAFrieden
1935 Irene Joliot-Curie (gemeinsam mit Frédéric Joliot-Curie)FrankreichChemie
1938 Pearl S. BuckUSALiteratur
1945 Gabriela MistralChileLiteratur
1946 Emily Greene Balch (gemeinsam mit John Raleigh Mott)USAFrieden
1947 Gerty Theresa Cori (gemeinsam mit Carl Ferdinand Cori und Bernardo Houssay)USAPhysiologie oder Medizin
1963 Maria Goeppert-Mayer (gemeinsam mit J. Hans D. Jensen und Eugene Wigner)USAPhysik
1964 Dorothy Crowfoot HodgkinGroßbritannienChemie
1966 Nelly Sachs (gemeinsam mit Samuel Agnon)SchwedenLiteratur
1976 Betty Williams gemeinsam mit GroßbritannienFrieden
1976 Mairead CorriganGroßbritannienFrieden
1977 Rosalyn Sussman Yalow (gemeinsam mit Roger Guillemin und Andrew Schally)USAPhysiologie oder Medizin
1979 Mutter TheresaIndienFrieden
1982 Alva Myrdal (gemeinsam mit Alfonso García Robles)SchwedenFrieden
1983 Barbara McClintockUSAPhysiologie oder Medizin
1986 Rita Levi-Montalcini (gemeinsam mit Stanley Cohen)Italien, USAPhysiologie oder Medizin
1988 Gertrude B. Elion (gemeinsam mit James W. Black und George H. Hitchings)USAPhysiologie oder Medizin
1991 Aung San Suu Kyi Birma, Myanmar Frieden
1992 Rigoberta Menchú Tum Guatemala Frieden
1993 Toni MorrisonUSALiteratur
1995 Christiane Nüsslein-Volhard (gemeinsam mit Edward B. Lewis und Eric F. Wieschaus)DeutschlandPhysiologie und Medizin
1996 Wislawa Szymborska Polen Literatur
1997 Jody Williams (gemeinsam mit der Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen)USAFrieden
2003 Shirin Ebadi Iran Frieden
2004 Elfriede JelinekÖsterreichLiteratur
2004 Wangari Muta MaathaiKeniaFrieden
2004 Linda B. Buck (gemeinsam mit Richard Axel)USAPhysiologie oder Medizin
2007 Doris LessingGroßbritannienLiteratur
2008 Françoise Barré-Sinoussi (gemeinsam mit Harald zur Hausen und Luc Montagnier)FrankreichPhysiologie oder Medizin
2009 Elizabeth Blackburn (gemeinsam mit Carrol W. Greider und Jack W. Szostak)Australien, USAPhysiologie oder Medizin
2009 Carol W. Greider (gemeinsam mit Elizabeth Blackburn und Jack W. Szostak)USAPhysiologie oder Medizin
2009 Ada E. Yonath (gemeinsam mit Venkatraman Ramakrishnan und Thomas A. Steitz)IsraelChemie
2009 Herta MüllerDeutschland, RumänienLiteratur
2009 Elinor Ostrom (gemeinsam mit Oliver E. Williamson)USAÖkologie
2011 Ellen Johnson Sirleaf, Leymah Gbowee, Tawakkul KarmanLiberia, Liberia, Jemen Frieden
Nobelpreisträgerinnen nach Fachgebiet
Nobelpreis Physiologie oder Medizin
1947 - Gerty Therese Cori1977 - Rosalyn Sussman Yalow
1983 - Barbara McClintock
1986 - Rita Levi-Montalcini
1988 - Gertrude Elion
1995 - Christiane Nusslein-Volhard
2004 - Linda B. Buck
2008 - Françoise Barré-Sinoussi
2009 - Carol Greider
2009 - Elizabeth Blackburn
Nobelpreis Chemie
1911 - Marie Curie1935 - Irene Joliot-Curie
1964 - Dorothy Crowfoot Hodgkin
2009 - Ada E. Yonath
Nobelpreis Physik
1903 - Marie Curie, erste Frau, die überhaupt mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wird.1963 - Maria Goeppert-Mayer
Nobelpreis Literatur
1909 - Selma Lagerlöf1926 - Grazia Deledda
1928 - Sigrid Undset
1938 - Pearl S. Buck
1945 - Gabriela Mistral
1966 - Nelly Sachs
1991 - Nadine Gordimer
1993 - Toni Morrison
1996 - Wislawa Szymborska
2004 - Elfriede Jelinek
2007 - Doris Lessing, bei der Preisvergabe war Doris Lessing. Sie ist damit die älteste Frau, die jemals mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
2009 - Herta Müller
Nobelpreis Wirtschaftswissenschaften
2009 - Elinor OstromNobelpreis für Frieden / Friedensnobelpreis
1905 - Berta von Suttner1931 - Jane Addams
1946 - Emily Greene Balch
1976 - Betty Williams
1976 - Mairead Corrigan
1979 - Mutter Teresa
1982 - Alva Myrdal
1991 - Aung San Suu Kyi
1992 - Rigoberta Menchu Tum
1997 - Jody Williams
2003 - Schirin Ebadi
2004 - Wangari Maathai
2011 - Ellen Johnson Sirleaf, Leymah Gbowee, Tawakkul Karman: Erstmals werden drei Frauen (und nur Frauen) mit dem Friedensnobelpreis geehrt.