Kaiserin » Medizin » Berühmte Hebammen, Geburtshelferinnen bzw. Frauenärztinnen

Berühmte Hebammen, Geburtshelferinnen bzw. Frauenärztinnen

Frauen, die als Hebammen, Geburtshelferinnen oder Frauenärztinnen Geschichte schrieben.

Agnodike

3. Jahrhundert v. Chr., die wahrscheinlich erste Ärztin der Antike, die als Gynäkologin und Geburtshelferin arbeitete.

Emily Blackwell

US-amerikanische Ärztin für Gynäkologie und Frauenrechtlerin. Geboren 1826 in Bristol (England), gestorben 1910 in York (USA, Maine). Eröffnete mit ihrer Schwester Elizabeth Blackwell das erste Frauen- und Kinderkrankenhaus in New York, das ausschließlich von Frauen geleitet wurde.

Marie-Louise Bourgeois

Bekannte französische Hebamme aus dem 17. Jahrhundert. Marie-Louise Bourgeois half bei der Geburt des Thronfolgers Ludwig XIII. Veröffentlichte ihr Hebammenbuch.

Charlotte Heidenreich von Siebold

Marian Theodora Charlotte Heidenreich von Siebold, 1788 bis 1859, erste Frauenärztin Deutschlands. Als Geburtshelferin half sie 1819 erst Prinzessin Alexandrine Victoria, der damaligen Nr. 5 in der englischen Thronfolge und späteren Königin Victoria, und dann Prinz Albert, später Ehemann von Königin Victoria, auf die Welt.

Hermine Heusler-Edenhuizen

Geboren 1872, gestorben 1955, erste offiziell anerkannte und niedergelassene Frauenärztin in Deutschland.

Josepha von Siebold

Regina Josepha von Siebold, geboren 1771, gestorben 1849 in Darmstadt, erhielt als erste Frau in Deutschland die Ehrendoktorwürde der Entbindungskunst (Geburtshilfe). Mutter von Charlotte Heidenreich von Siebold.

Justine Siegemund

Justine Siegemund, 1636-1705, Hebamme. Die Siegemundin brachte es als Autodidaktin bis zur Hebamme am brandenburgischen Hof von Kurfürst Friedrich III. und schrieb das erste deutsche Lehrbuch für Hebammen (1690).

Trotula von Salerno

Lebte um 1100. Trotula von Salerno gilt als erste große Medizinerin des Mittelalters. Schrieb ein über lange Jahrhunderte verwendetes Standardwerk über die Geburtshilfe.


Geschichte der Geburtshilfe

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Königin Urraca

Königin Urraca von Leon (1080 bis 1126) war eine faszinierende Herrscherin im Mittelalter. Sie kämpfte wechselseitig mit Halbschwester, Schweiger, dem eigenen Mann und zeitweise auch gegen ihren eigenen Sohn. Mal stand Papst Calixtus auf ihrer Seite, mal war er gegen sie. | Königin Urraca

Bertha Benz

Biographie über die Automobilpionierin Bertha Benz, die 1888 die erste Fernfahrt in einem Auto unternahm. Mit an Bord ihre beiden Söhne Eugen und Richard. Auf dieser ersten Fahrt musste getankt werden, aber auch die eine oder andere Panne bewältigt. | Bertha Benz

Bettina von Arnim

Die deutsche Schriftstellerin Bettina von Armin gilt als Deutschlands erste Sozialkämpferin und Verfechterin der Frauenemanzipation. | Bettina von Arnim .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum