Kaiserin » Biographien » Marie-Louise Bourgeois

Marie-Louise Bourgeois

Die französische Hebamme und Chirurgin Marie-Louise Bourgeois war im 17. Jahrhundert eine der bekanntesten Hebammen Europas.

Marie-Louise Bourgeois, geboren 1563 in Paris, gestorben ebenfalls in Paris im Jahre 1636. Bekannt auch als Marie Louise (Louyse) Boursier. Französische Hebamme und Chirurgin. Marie-Louise Bourgeois gehörte im 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Hebammen in Europa.

Marie-Louise Bourgeois wird Hebamme

Marie-Louise Bourgeois stammte aus einer vornehmen Familie. Im Alter von 20 Jahren heiratete sie den Militärchirurgen Martin Boursier. Das Paar hatte drei Kinder. Nach vier Jahren Ehe starb ihr Mann und um den Lebensunterhalt für ihre Familie bestreiten zu können, ließ sich Marie-Louise Bourgeois als Hebamme ausbilden.

Hebammenbuch von 1608

Zunächst arbeitete Marie Louise Bourgeois in Armenvierteln, später wurde sie auch zu Geburten im Großbürgertum gerufen. 1608 erschien in Frankreich ihr Hebammenbuch, in dieses hatte sie die Erfahrungen aus über 2000 Geburten gesammelt. Das Buch wurde auch in Deutschland veröffentlich und erschien hier 1626, reich illustriert mit Kupferstichen. Das Hebammenbuch machte Marie-Louise Bourgeois als Hebamme in Europa bekannt. Ärzte schrieben der Hebamme Briefe, dass sie aus dem Hebammenbuch großen Nutzen gezogen hätten.

Geburt des Thronfolgers

Ihr Ruf war so gut, dass sie auch am französischen Königshof bei Geburten half. So wirkte sie bei sieben Entbindungen der französischen Königin Maria de Medici (1575-1642) mit und war auch als Hebamme bei der Geburt des Thronfolgers Ludwig XIII. (1601-1643) dabei.

Nach dem Tod einer Hofdame am Kindbettfieber erlebte Marie-Louise Bourgeois Anfeindungen und Verdächtigungen. Im 17. Jahrhundert war das Kindbettfieber noch nicht erforscht, erst Mitte des 19. Jahrhunderts erkannte der Arzt Ignaz Semmelweis die Ursache für die gefährliche Infektionskrankheit. Frau Bourgeois überstand die Anfeindungen, da ihr Ruf und ihr Ansehen als Hebamme bereits gefestigt war. Sie wehrte sich mit ihrer Berufserfahrung und in mehreren Schriften wies sie die Unterstellungen gegen sie energisch zurück.

Werke von Marie-Louise Bourgeois

Neben dem Hebammenbuch (Observations diverses sur la stérilité, Betrachtungen zur Unfruchtbarkeit) erschien auch ein Werk mit Lebenserinnerungen (Récit véritable de la naissance des Enfants de France, Wahre Erzählungen über die Geburt der Kinder Frankreichs) aus dem Jahre 1625.

Lehrbücher über die Geburtshilfe

Nach Marie Louise Bourgeois folgten auch andere Hebammen ihrem Beispiel und veröffentlichten Bücher über die Geburtshilfe, so in England die Hebamme Jane Sharp (1671) und Justine Siegemundin (1690) in Brandenburg. Das französische Hebammenbuch war das erste Buch über die Geburtshilfe seit dem 11. Jahrhundert als Trotula von Salerno ihr Werk veröffentlicht hatte und das lange Jahre als Standardwerk galt.

Siehe auch: Frauen als Ärztinnen

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Jane Austen

Die englische Schriftstellerin Jane Austen schrieb mit Stolz und Vorurteil sowie Emma zwei Klassiker der englischen Literatur. Ihr Werk geriet nach ihrem Tod etwas in Vergessenheit, heute hat die Autorin eine große Fangemeinde. Nicht zuletzt auch wegen ihrer verfilmten Romane. | Jane Austen

Ulrika Eleonore von Schweden

Königin Ulrika Eleonore bestieg den schwedischen Königsthron nach dem Tod ihres Bruders König Karl XII. Allerdings endete ihre Regierungszeit recht schnell, sie wurde von ihrem eigenem Mann vom Königsthron verdrängt. | Ulrika Eleonore von Schweden

Kaiserin Zauditu

Zauditu wurde am 29. April 1876 in Ejersa Goro geboren. Die Kaiserin starb am 2. April 1930. Kaiserin Zauditu war die erste Monarchin von Äthiopien. Und Zauditu war die erste Frau, die in Afrika der Neuzeit an der Spitze eines Staates stand. | Kaiserin Zauditu .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum