Kaiserin » Lexikon » Frauen in der Geschichte - K

Frauen in der Geschichte - K

Inhaltsverzeichnis mit k

Kaiserin Adelheid von Burgund

Adelheid von Burgund, Kaiserin, lebte im 9. Jahrhundert. Verheiratet erst mit König Lothar, dann mit Kaiser Otto dem Großen. Adelheid wird auch als Heilige verehrt. Der Ehrentag der Kaiserin ist der 16. Dezember. Kaiserin Adelheid von Burgund

Kaiserin Aelia Pulcheria

Aelia Pulcheria, Kaiserin des oströmischen Reiches als Regentin für ihren Bruder Kaiser Theodosius II. Kaiserin Aelia Pulcheria

Kaiserin Angilberga

Angilberga war als Ehefrau von Kaiser Ludwig II. Kaiserin, die auch als Engelberga bekannte Frau lebte im 9. Jahrhundert. Kaiserin Angilberga

Kaiserin Impressum

Kaiserin Impressum

Kaiserin Irene - Irene von Athen

Irene von Athen war an der Seite ihres Mannes Kaiserin in Byzanz, dann Regentin für ihren Sohn und schließlich fünf Jahre lang Alleinherrscherin als Kaiserin Irene von Byzanz. 802 wurde sie entmachtet und starb 803 auf der Insel Lesbos im Alter von 51 Jahren. Kaiserin Irene - Irene von Athen

Kaiserin Theophanu

Kaiserin Theophanu übernahm für ihren Sohn Kaiser Otto III. die Regentschaft. Sie war eine der einflussreichsten Herrscherinnen des Mittelalters. Kaiserin Theophanu

Kaiserin Wu Zetian

Wu Zetin (auch Wu Zhao) war die einzige Frau in der Geschichte Chinas, die offiziell Kaiserin war. Kaiserin Wu Zetian

Kaiserin Zauditu

Zauditu wurde am 29. April 1876 in Ejersa Goro geboren. Die Kaiserin starb am 2. April 1930. Kaiserin Zauditu war die erste Monarchin von Äthiopien. Und Zauditu war die erste Frau, die in Afrika der Neuzeit an der Spitze eines Staates stand. Kaiserin Zauditu

Katharina die Große

Zarin Katharina II., genannt die Große, war die erste und bislang einzige Herrscherin, der der Beiname die Große verließen wurde. Katharina stammte aus Preußen und entmachtete ihren eigenen Ehemann, Zar Peter III., um den russischen Kaiserthron zu besteigen. Katharina die Große

Katharina Schratt

Die österreischische Schauspielerin Katharina Schratt war eine Freundin von Kaiser Franz Joseph. Als Schauspielerin feierte die Schratt u.a. in Wien große Erfolge. Katharina Schratt

Katharina von Alexandria

Die Heilige Katharina von Alexandria, ob sie wirklich gelebt hatte, ist strittig, das tut der Beliebtheit der Nothelferin aber keinen Abbruch. Katharina von Alexandria

Katharina von Aragon

Katharina war eine spanische Prinzessin, deren Eltern mit ihrer Ehe das Bündnis zwischen England und dem gerade entstehenden Spanien festigen wollte. Katharina von Aragon heiratete erst Arthur und wurde dann die erste Ehefrau von König Heinrich VIII. von England. Ihre Tochter war Königin Maria. Katharina von Aragon

Kerschbaumer-Putjata, Rosa

Die in Moskau geborene Ärztin Rosa Kerschbaumer-Putjata war die erste zugelassene Medizinerin Österreichs. Rosa Kerschbaumer war als Augenärztin tätig. Kerschbaumer-Putjata, Rosa

Kleopatra der Sezession

Belle Boyd, auch bekannt als La Belle Rebell, arbeitete im Amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Südstaaten als Spionin. Kleopatra der Sezession

Kleopatra VII.

Kleopatra VII., letzte Königin der Ptolemäer in Ägypten, letzter weiblicher Pharao, bekannt durch ihre Liebschaften mit Julius Cäsar und Marc Anton. Versuchte sich in Ägypten gegen das Römische Reich zu behaupten. Kleopatra VII.

Kosmonautinnen und Astronautinnen

Die erste Frau im Weltraum war eine Kosmonautin, den auch hier hatte die ehemalige UdSSR die Nase vorne. Erst knapp 20 Jahre schicken die USA dann die erste Astronautin in den Orbit. Kosmonautinnen und Astronautinnen

Königin Ada von Karien

Ada, Königin von Karien, war eine Zeitgenossin von Alexander dem Großen, sie lieferte sich heftige Auseinandersetzungen mit ihrem Bruder. Königin Ada von Karien

Königin Amalasuntha

Die ostgotische Königin Amalasuntha lebte im 5. Jahrhundert. Die Tochter des ostgotischen Königs Theoderich des Großen starb eines gewaltsamen Todes. Königin Amalasuntha

Königin Atalja von Israel

Atalja, Königin von Israel, bekannt aus der Bibel, herrschte fünf oder sechs Jahre als Alleinherrscherin. Königin Atalja von Israel

Königin Boudicca

Königin Boudicca war eine Heerführerin in Britannien, die einen Aufstand gegen die Römer anführte. Am Ende wurde der Boudicca-Aufstand aber von den Römern niedergeschlagen. Königin Boudicca

Königin Christina von Schweden

Christina von Schweden war eine höchst bemerkenswerte Herrscherin. Sie weigerte sich zu heiraten, verzichtete auf den schwedischen Thron und wechselte dann auch noch ihre Konfession. Königin Christina von Schweden

Königin Eleonore

Eleonore von Aquitanien war erst Königin von Frankreich, erreichte die Scheidung und wurde Königin von England. Ihr berühmtester Sohn ist Richard Löwenherz. Königin Eleonore

Königin Elisabeth I.

Königin Elisabeth I. von England ging auch als jungfräuliche Königin in die Geschichte ein. Ihre Mutter war hingerichtet worden, sie selbst zum Bastard erklärt. Königin Elisabeth I.

Königin Elisabeth II.

Königin Elisabeth II., stand zwar bei ihrer Geburt nur an dritte Stelle der britischen Thronfolge, regiert nun aber seit 1952. Es gab Höhen und Tiefen in dieser langen Regierungszeit der Monarchin. Königin Elisabeth II.

Königin Fastrada

Fastrada war die vierte Ehefrau von Karl dem Großen und als solche Königin der Franken. Einer Sage nach soll Karl Fastrada verfallen gewesen sein. Königin Fastrada

Königin Isabella II von Spanien

Die spanische Königin Isabella II. wurde 1830 in Madrid geboren, sie starb am 9. April 1904 in Paris. Königin wurde Isabella bereits im Alter von zwei Jahren, 1868 folgte ihr Sturz während der Septemberrevolution in Spanien. Sie ging ins Exil nach Paris und verzichtete 1870 zugunsten ihres Sohnes Alfons auf die spanische Krone. Königin Isabella II von Spanien

Königin Iskallatu

Iskalluta, Königin der Araber, über ihr Leben ist allerdings nicht viel bekannt. Königin Iskallatu

Königin Kleopatra

Kleopatra VII., letzte Königin der Ptolemäer in Ägypten, letzter weiblicher Pharao, bekannt durch ihre Liebschaften mit Julius Cäsar und Marc Anton. Versuchte sich in Ägypten gegen das Römische Reich zu behaupten. Königin Kleopatra

Königin Luise Ulrike

Prinzessin Luise Ulrike von Preußen, eine Schwester Friedrichs II., dem Großen, verheiratet mit dem späteren König Adolf Friedrich von Schweden. Wurde in einen Staatsstreich verstrickt. Königin Luise Ulrike

Königin Luise von Preußen

Königin Luise starb mit nur 34 Jahren und wurde danach noch von der Bevölkerung mythisch verehrt. Neben Friedrich dem Großen gehört Königin Luise zu den populärsten Herrschergestalten Preußens. Königin Luise von Preußen

Königin Maria Christina

Maria Christina von Habsburg war zunächst Königin von Spanien durch ihre Ehe mit König Alfons XII und nach dessen Tod dann Königin als Regentin für ihren Sohn König Alfons XIII. Ihre Macht als Königin nutzte sie, die Krise, die Spanien schon zu ihrer Regentschaft erfasste, konnte sie aber nicht abwenden. Königin Maria Christina

Königin Maria I. von England

Maria Tudor, geboren als Prinzessin, vom Vater zum Bastard erklärt, wird für fünf Jahre Königin von England. Bekannt wurde sie auch als Bloody Mary wegen ihrer rücksichtslosen Religionspolitik gegenüber den Protestanten. Königin Maria I. von England

Königin Maria Stuart

Die schottische Königin Maria Stuart stand als Katholikin im ständigen Gegensatz zur protestantischen Königin Elisabeth I. von England. Am Ende wurde Maria Stuart eine Verschwörung gegen Elisabth zum Verhängnis. Königin Maria Stuart

Königin Marie Antoinette

Die französische Königin Marie Antoinette wurde in jungen Jahren nach Frankreich verheiratet. Sie galt als höchst unbeliebt beim französischen Volk. 1789 beginnt die Entmachtung ihres Mannes, König Ludwig XVI. von Frankreich, dieser wird 1793 hingerichtet, neun Monate später folgt ihm auch seine Frau, die Witwe Capet zum Schafott. Königin Marie Antoinette

Königin Urraca

Königin Urraca von Leon (1080 bis 1126) war eine faszinierende Herrscherin im Mittelalter. Sie kämpfte wechselseitig mit Halbschwester, Schweiger, dem eigenen Mann und zeitweise auch gegen ihren eigenen Sohn. Mal stand Papst Calixtus auf ihrer Seite, mal war er gegen sie. Königin Urraca

Königin Wilhelmina

Wilhelminia, Königin der Niederlande, ihre Regierungszeit wird von zwei Weltkriegen überschattet. Da sie beim Tod ihres Vaters noch minderjährig ist, übernimmt ihre Mutter Emma die Regentschaft. Königin Wilhelmina

Königinnen, Kaiserinnen, Herscherinnen

Liste von Herrscherinnen in der Geschichte. Königinnen und Kaiserinnen, die selbst die Macht in ihrem Land ausübten. Sei es durch Geburtsrecht, sei es das eine oder andere Mal durch einen Putsch. Königinnen, Kaiserinnen, Herscherinnen

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Bettina von Arnim

Die deutsche Schriftstellerin Bettina von Armin gilt als Deutschlands erste Sozialkämpferin und Verfechterin der Frauenemanzipation. | Bettina von Arnim

Marie Antoinette

Die französische Königin Marie Antoinette wurde in jungen Jahren nach Frankreich verheiratet. Sie galt als höchst unbeliebt beim französischen Volk. 1789 beginnt die Entmachtung ihres Mannes, König Ludwig XVI. von Frankreich, dieser wird 1793 hingerichtet, neun Monate später folgt ihm auch seine Frau, die Witwe Capet zum Schafott. | Marie Antoinette

Elisabeth II, Königin von England

Königin Elisabeth II., stand zwar bei ihrer Geburt nur an dritte Stelle der britischen Thronfolge, regiert nun aber seit 1952. Es gab Höhen und Tiefen in dieser langen Regierungszeit der Monarchin. | Elisabeth II, Königin von England .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum