Kaiserin » Lexikon » Frauen in der Geschichte - J

Frauen in der Geschichte - J

Inhaltsverzeichnis mit j

Jahrestage Frauengeschichte

Geburtstage und Gedenktage berühmter Frauen in der Geschichte. Geburtstagskalender und Heiligenkalender für das ganze Jahr. Jahrestage Frauengeschichte

Jane Austen

Die englische Schriftstellerin Jane Austen schrieb mit Stolz und Vorurteil sowie Emma zwei Klassiker der englischen Literatur. Ihr Werk geriet nach ihrem Tod etwas in Vergessenheit, heute hat die Autorin eine große Fangemeinde. Nicht zuletzt auch wegen ihrer verfilmten Romane. Jane Austen

Januar berühmte Frauen

Geburtstage und Gedenktage berühmter Frauen in der Geschichte. Geburtstagskalender für den Monat Januar. Januar berühmte Frauen

Johanna Christiana Sophie Vulpius

Johanna Christiane Sophie Vulpius war mehrere Jahre die Lebensgefährtin von Johann Wolfgang von Goethe ehe dieser die Mutter seines Sohnes 1806 heiratete und zu Christane von Goethe machte. Johanna Christiana Sophie Vulpius

Jolante von Brienne

Jolante von Brienne, besser bekannt als Isabella II. von Jerusalem, Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II., war kein langes Leben beschieden. Jolante von Brienne

Josephine Butler

Die britische Sozialreformerin und Feministin Josephine Elizabeth Butler setzte sich unter anderem gegen die staatliche Reglementierung der Prostitution in England ein. Josephine Butler

Juli berühmte Frauen

Geburtstage und Gedenktage berühmter Frauen in der Geschichte. Geburtstagskalender für den Monat Juli. Juli berühmte Frauen

Juni berühmte Frauen

Geburtstage und Gedenktage berühmter Frauen in der Geschichte. Geburtstagskalender für den Monat Juni. Juni berühmte Frauen

Justine Siegemund

Justine Siegemund lebte im 17. Jahrhundert, die Siegemundin schrieb das erste deutsche Lehrbuch für Hebammen, der erste medizinische Text auf Deutsch, der von einer Frau stammte. Justine Siegemund

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Gerda Taro

Die Kriegsfotografin Gerda Taro, eigentlich Gerta Pohorylles, starb während des Spanischen Bürgerkriegs in El Escorial. Ihr Lebensgefährte Robert Capa gelangte später zu Weltruhm. | Gerda Taro

Maria Christina von Österreich, Königin von Spanien

Maria Christina von Habsburg war zunächst Königin von Spanien durch ihre Ehe mit König Alfons XII und nach dessen Tod dann Königin als Regentin für ihren Sohn König Alfons XIII. Ihre Macht als Königin nutzte sie, die Krise, die Spanien schon zu ihrer Regentschaft erfasste, konnte sie aber nicht abwenden. | Maria Christina von Österreich, Königin von Spanien

Königin Urraca

Königin Urraca von Leon (1080 bis 1126) war eine faszinierende Herrscherin im Mittelalter. Sie kämpfte wechselseitig mit Halbschwester, Schweiger, dem eigenen Mann und zeitweise auch gegen ihren eigenen Sohn. Mal stand Papst Calixtus auf ihrer Seite, mal war er gegen sie. | Königin Urraca .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum