Kaiserin » Herrscherinnen » Herrscherinnen aktuell und in der Geschichte

Herrscherinnen aktuell und in der Geschichte

Liste von Herrscherinnen in der Geschichte. Königinnen und Kaiserinnen, die selbst die Macht in ihrem Land ausübten. Sei es durch Geburtsrecht, sei es das eine oder andere Mal durch einen Putsch.

Liste von Herrscherinnen in der Geschichte. Aufgeführt sind historisch belegbare Frauen, die auf monarchischer Grundlage eine souveräne Herrschaft über ein Volk oder einen Staat ausübten. Aufgeführt sind in dieser Liste auch aktuelle Herrscherinnen in konstitutionellen Monarchien. Insgesamt gab es in der Geschichte eine ganze Reihe von Königinnen, Kaiserinnen und sonstigen Herrscherinnen. Häufig kamen Frauen aber nur auf den Thron, da es an einen männlichen Erbfolger mangelte. Ab und an wurde eine solche Herrscherin dann aber auch weltberühmt. So war Königin Viktoria von Hannover, Großbritannien und Irland sicherlich für viele zunächst nur - mangels männlicher Erben - eine unvermeidliche Lösung. Aber Königin Viktoria schaffte es einem ganzen Zeitalter ihren Namen aufzuprägen (Viktorianisches Zeitalter). Ähnlich wie ihre Vorvor-Gängerin auf dem englischen Königsthron, Königin Elizabeth I., die ebenfalls ihre Regierungszeit als englische Herrscherin auch ohne Mann an ihrer Seite höchst erfolgreich gestaltete, so dass man auch von einem goldenem Zeitalter in England spricht.

Andere Herrscherinnen gerieten aber auch in Verruf. Gerade die russische Zarin Katharina die Große, die als einzige Herrscherin in der Geschichtsschreibung den Beinamen die Große verliehen bekam, muss damit kämpfen, dass eben auch gerne über ihre Liebhaber berichtet wird und so haftet Katharina noch heute der Ruf an sexbesessen und machtgierig gewesen zu sein. Ganz abgesehen davon, dass die russische Zarin durch einen Staatsstreich an die Macht kam und daher verdächtigt wird bzw. wurde, an einem Mordkomplott gegen ihren Mann, Zar Peter, verwickelt gewesen zu sein.

Aber auch andere Herrscherinnen hatten es schwer. So bestieg in Spanien 1833 Königin Isabella II. den Thron, ihr Vater hatte keine Söhne. Dafür aber einen Bruder, der sich prompt in der Thronfolge übergangen fühlte und weswegen dann auch in Spanien eine politisch-militärische Auseinandersetzung ausbrach, die sog. Karlistenkriege. Ein ähnliches Problem, mit dem auch Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich zu kämpfen hatte. Kaiserin war die Erzherzogin und Königin nur über ihren Ehemann und bei ihrer Thronbesteigung fühlten sich die benachbarten Herrscher durchaus bemüht, der jungen Frau auf dem österreichischen Thron das Leben schwer zu machen, was u.a. im Siebenjährigen Krieg mündete.

Herrscherinnen aktuell

Königin Margrethe II., Dänemark, seit 1972
Königin Elisabeth II., Großbritannien und Nordirland, seit 1952, die damit dienstälteste Königin in der Liste der aktuellen Herrscherinnen.

Herrscherinnen in der Geschichte

Königin Beatrix von Oranien-Nassau, Niederlande, 1980-2013, dankte zugunsten ihres Sohnes König Willem-Alexander ab
Königin Juliana von Oranien-Nassau, Niederlande, 1948-1980
Großherzogin Charlotte von Luxemburg, Luxemburg, 1919-1964
Königin Salote Tupou III., Tonga, 1918-1965
Kaiserin Zauditu, Äthiopien, 1916-1930
Großherzogin Maria-Adelheid von Luxemburg, Luxemburg, 1912-1919
Königin Liliuokalani, 1891-1893, Hawaii
Königin Wilhelmina von Oranien-Nassau, 1890-1948, Niederlande
Königin Ranavalona III., 1883-1893, Madagaskar
Königin Ranavalona II., 1868-1883, Madagaskar
Königin Rasoherina, 1863-1868, Madagaskar
Königin Viktoria von Hannover, 1837-1901, Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien
Königin Isabella II., 1833-1868, Spanien, gelangte als zweijährige auf den spanischen Königsthron, ging 1868 ins Exil. Starb 1904 in Paris.
Königin Ranavalona I., 1828-1861, Madagaskar
Königin Maria II., 1826-1828, 1834-1853, Portugal
Königin Maria I., 1777-1816, Portugal
Zarin Katharina die Große, 1762-1796, Russland
Zarin Elisabeth, 1741-1761, Russland
Erzherzogin Maria Theresia, 1740-1780, Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn, Römische Kaiserin
Zarin Anna, 1730-1740, Russland
Zarin Katharina I., 1725-1727, Russland
Königin Ulrike I. Eleonore, 1718-1720, Schweden
Königin Anne Stuart, 1702-1714, England, Irland und Schottland bzw. von Großbritannien und Irland
Königin Maria II., 1689-1694, England, Irland und Schottland
Königin Christine von Schweden, 1632-1654 (abgedankt), Schweden
Königin Elisabeth I., 1558-1603, England und Irland
Königin Maria I., 1553-1558, England und Irland
Königin Maria Stuart, 1542-1567, Schottland
Königin Katharina Cornaro, 1474, Zypern, Kleinarmenien und Jerusalem
Königin Carlotta von Lusignan, 1458-1460, Zypern, Kleinarmenien und Jerusalem
Königin Isabella von Kastilien, 1474-1504, Kastilien-León
Königin Margarethe I., 1387-1412, Dänemark, Norwegen und Schweden
Königin Maria, 1382-1395, Ungarn
Königin Hedwig, 1382-1399, Polen
Kaiserin Anna Anachutu Komnene, 1341, 1341-1342, Trapezunt
Kaiserin Irene Palaiologina, 1340-1341, Trapezunt
Königin Margarete, 1286-1290, Schottland
Kaiserin Theodora Komnene, 1284-1285, Trapezunt
Königin Berenguela, 1217, Kastilien
Königin Isabella II. von Jerusalem, 1212-1228
Herzogin Eleonore von Aquitanien, 1137-1204, Aquitanien (durch Heirat erst Königin von Frankreich und dann von England)
Königin Urraca, 1109-1126, Kastilien und Leon
Markgräfin Mathilde, 1076-1115, Tuszien
Kaiserin Theodora III., 1042-1042 (1. Amtszeit gemeinsam mit ihrer Schwester Zoe), 1055-1056, Oströmisches Reich
Kaiserin Zoe, 1042-1042, Oströmisches Reich
Kaiserin Irene von Athen, 797-802, gestorben 803, Oströmisches Reich, Alleinherrscherin Byzanz.
Koken, 749-758, 764-770, Tenno (japanischer Herrschertitel, entspricht in etwa Kaiser)
Gensho, 715-724, Tenno
Gemmei, 707-715, Tenno
Jito, 690-697, Tenno
Kaiserin Wu Zetian, 683-705, Kaiserin von China (690-705), zuvor Regentin
Kogyoku, 642-645, 655-661, Tenno
Suiko, 592-628, Tenno
Königin Amalasuntha, Ostgoten, 534-535
Kaiserin Aelia Pulcheria, Ostrom, von ihrem Bruder zur Augusta erhoben, gestorben 453.
Königin Zenobia, 267-272, Königin von Palmyra (Arabien und Ägypten) und oströmische Kaiserin
Königin Himiko, ?-248, Yamatai (Japan)
Königin Boudicca, 60-61 ?, Icener, Königin und Heerführerin, führte eine Rebellion gegen die Römer in Britannien
Königin Frado, 20-8 v. Chr., Armenien
Königin Amanishakheto, ?, Nubien
Königin Arsinoë IV., um 47-46 v. Chr., Zypern
Königin Kleopatra VII., 51-30, Ägypten
Königin Berenike IV., 58-57, Ägypten
Königin Ada von Karien, um 333 v. Chr., Kleinasien
Königin Iskallatu, um 690, Königin der Araber
Königin Atalja, 841-835, Königin von Israel
Königin Tausret, ca. 1193 bis 1190/1188, Ägypten. Letzte Herrscherin der 19. Dynastie.
Königin Hatschepsut, Neues Reich, 1479-1458, Ägypten
Königin Nofrusobek, 1763-1759, Ägypten
Königin Nitokris, 2218-2216, Altes Reich, Ägypten

Zum Weiterlesen



Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Königin Isabella II von Spanien

Die spanische Königin Isabella II. wurde 1830 in Madrid geboren, sie starb am 9. April 1904 in Paris. Königin wurde Isabella bereits im Alter von zwei Jahren, 1868 folgte ihr Sturz während der Septemberrevolution in Spanien. Sie ging ins Exil nach Paris und verzichtete 1870 zugunsten ihres Sohnes Alfons auf die spanische Krone. | Königin Isabella II von Spanien

Königin Boudicca

Königin Boudicca war eine Heerführerin in Britannien, die einen Aufstand gegen die Römer anführte. Am Ende wurde der Boudicca-Aufstand aber von den Römern niedergeschlagen. | Königin Boudicca

Lucrezia Borgia

Der Renaissance-Fürstin Lucrezia Borgia hängt bis heute ein äußerst zweifelhafter Ruf an. Giftmischerin soll sie gewesen sein, mit ihrem Vater, Papst Alexander, und ihrem Bruder Cesare Borgia ein Verhältnis unterhalten haben. Eine Biografie der Borgia-Fürstin. | Lucrezia Borgia .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum