Kaiserin » Biographien » Herrad von Landsberg

Herrad von Landsberg

Die Äbtissin Herrad von Landsberg erarbeitete ein europäisches Lexikon, Hortus Deliciarum, aus, das das gesamte Wissen seiner Zeit vereinigen sollte.

Herrad von Landsberg (auch bekannt als Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis) wurde zwischen 1125 und 1130 geboren. Die Äbtissin starb am 25. Juli 1195 auf dem Odilienberg im Elsass.

Herrad von Landsberg war Äbtissin des Kloster Hohenburg von 1167 bis zu ihrem Tod im Jahre 1195 und Schriftstellerin.

Hortus Deliciarum

Herrad arbeitete ein europäische Lexikon aus. Ihr Hortus Deliciarum (Garten der Wonne bzw. Garten der Köstlichkeiten) entstand um 1180 und hatte den Anspruch eine Enzyklopädie des gesamten Wissens, einschließlich der Theologie, der damaligen Zeit (Hochmittelalter) zu sein.

Noch heute besitzt der Hortus Deliciarum einen unschätzbaren Wert. Das reich bebilderte Werk ist leider nicht mehr im Original erhalten. Es wurde lange Zeit in der Abtei Hohenburg aufbewahrt und dann, während der Französischen Revolution, in die städtische Bibliothek von Straßburg gebracht. Christian Moritz (oder Maurice) Engelhardt fertigte 1818 eine Kopie der Miniaturen an. 1870 wurde der Hortus Deliciarum in Folge des Deutsch-Französischen Krieges verbrannt. In der Stadtbibliothek von Straßburg gibt es ein Faksimile von 1818. Es existieren außerdem Nachzeichnungen des Hortus Deliciarum.

Inhalt Hortus Deliciarum

Der Hortus Deliciarum, der das geistliche und profane Wissen des Hochmittelalters für die Klosterschwestern des Hohenburger Klosters in lateinischer Sprache zusammenfasste, war die erste nachweislich von einer Frau verfasste Enzyklopädie. Insgesamt 336 Miniaturen zieren das Lexikon, eben diese Abbildungen machen das Werk so einzigartig. Viele der Miniaturen sind symbolische Vorstellungen der theologische, philosophischen und literarischen Themen, die im Hortus behandelt werden. Einige der Abbildungen sind historisch, andere stellen mit der persönlichen Erfahrung von Herrad von Landsberg verknüpfte Szenen dar. In einigen Bildern finden sich die Porträts ihrer Mitschwestern wieder.

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Caroline Herschel

Die bedeutende Astronomin Caroline Herschel lebte von 1750 bis 1848. Sie war die erste Frau, die als berufsmäßige Astronomin arbeitete und dafür ein Gehalt erhielt, wenn auch als Assistentin ihres Bruders Wilhelm Herschel. | Caroline Herschel

Kaiserin Zauditu

Zauditu wurde am 29. April 1876 in Ejersa Goro geboren. Die Kaiserin starb am 2. April 1930. Kaiserin Zauditu war die erste Monarchin von Äthiopien. Und Zauditu war die erste Frau, die in Afrika der Neuzeit an der Spitze eines Staates stand. | Kaiserin Zauditu

Elisabeth II, Königin von England

Königin Elisabeth II., stand zwar bei ihrer Geburt nur an dritte Stelle der britischen Thronfolge, regiert nun aber seit 1952. Es gab Höhen und Tiefen in dieser langen Regierungszeit der Monarchin. | Elisabeth II, Königin von England .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum