Kaiserin » Biographien » Charlotte Heidenreich von Siebold

Charlotte Heidenreich von Siebold

Charlotte Heidenreich von Siebold gilt als eine der ersten Frauenärztinnen Deutschlands. Damit trat sie in die Fußstapfen ihrer berühmten Mutter Josepha von Siebold.

Marian Theodore Charlotte Heidenreich von Siebold, geboren 12. September 1788 in Heiligenstadt, gestorben 8. Juli 1859, mit ihrer Mutter Josepha von Siebold eine der ersten Frauenärztinnen Deutschlands.

Charlotte von Siebold entstammte aus der ersten Ehe ihrer Mutter Josepha, wurde aber, wie auch ihre Schwester Theresa, von deren zweiten Ehemann, dem Arzt Damian von Siebold, adoptiert und erhielt so dessen Nahmen.

Ihre Mutter Josepha von Siebold studierte Medizin und Geburtshilfe und erhielt 1815 die Ehrendoktorwürde. Ihre Tochter Charlotte interessierte sich ebenfalls für Medizin und las die Bücher im Haus über Anatomie und Physiologie. Von ihrem Vater erhielt sie später theoretischen Unterricht, ihre Mutter Josepha unternahm die praktische Unterweisung der an Medizin interessierten Tochter.

Im Jahre 1811 geht Charlotte nach Göttingen und vertieft dort ihr Wissen. 1814 legt Charlotte dann in Darmstadt vor dem Großherzoglichen Medicinal-Collegium ihre Prüfung als Geburtshelferin ab. Drei Jahre später wird sie Doktorin der Geburtshilfe (Frauenärztin) in dem sie in Gießen mit ihrer Arbeit Ueber die Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter und über Bauchhöhlenschwangerschaft inzbesondere promoviert.

Charlotte von Siebold geht nach Darmstadt wo auch ihre Eltern leben und arbeitet dort in deren Entbindungsanstalt. Sie gibt auch Unterricht für Hebammen und ist auch karitativ tätig. Sie genießt als Geburtshelferin einen ausgezeichneten Ruf.

Geburtshelferin von Königin Victoria und deren Mann Albert

Charlottes Ruf ist so gut, dass sie im Jahre 1819 im Kensington Palace von London bei der Geburt von Prinzessin Alexandrine Victoria hilft, der zukünftigen (was damals noch nicht abzusehen war) Königin von England. Zum Zeitpunkt ihrer Geburt war die kleine Prinzessin auf dem fünften Rang der Thronfolgeliste zu finden. Und nur wenige Monate nach der Geburt von Alexandrine Victoria wird Charlotte von Siebold auf Schloss Rosenau bei Coburg geholfen und hilft hier Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen-Coburg und Gotha auf die Welt, dem zukünftigen Ehemann von Alexandrine Victoria.

1829, Charlotte ist inzwischen 41 Jahre alt, heiratet sie den 14 Jahre jüngeren Militärarzt August Heidenreich. 1845 gründet sie in Darmstadt eine geburtshilfliche Einrichtung für arme Bürgerinnen.

Siehe auch: Berühmte Hebammen | Geschichte der Geburtshilfe

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Teresa von Ávila

Teresa von Avila (1515 - 1582) ist bis heute die am meisten gelesene Mystikerin. Die spanische Ordensfrau trat gegen den Willen ihres Vaters in ein Kloster ein und wurde zur großen Visionärin und Ordensgründerin. Die Gelehrte, Schriftstellerin und Mystikerin war die erste Frau, die zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. | Teresa von Ávila

Lucrezia Borgia

Der Renaissance-Fürstin Lucrezia Borgia hängt bis heute ein äußerst zweifelhafter Ruf an. Giftmischerin soll sie gewesen sein, mit ihrem Vater, Papst Alexander, und ihrem Bruder Cesare Borgia ein Verhältnis unterhalten haben. Eine Biografie der Borgia-Fürstin. | Lucrezia Borgia

Bettina von Arnim

Die deutsche Schriftstellerin Bettina von Armin gilt als Deutschlands erste Sozialkämpferin und Verfechterin der Frauenemanzipation. | Bettina von Arnim .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum