Kaiserin »
Biographien » Deutschland
Deutschland
Bettina von Arnim
Die deutsche Schriftstellerin Bettina von Armin gilt als Deutschlands erste Sozialkämpferin und Verfechterin der Frauenemanzipation. |
Bettina von Arnim
Caroline Herschel
Die bedeutende Astronomin Caroline Herschel lebte von 1750 bis 1848. Sie war die erste Frau, die als berufsmäßige Astronomin arbeitete und dafür ein Gehalt erhielt, wenn auch als Assistentin ihres Bruders Wilhelm Herschel. |
Caroline Herschel
Charlotte Heidenreich von Siebold
Charlotte Heidenreich von Siebold gilt als eine der ersten Frauenärztinnen Deutschlands. Damit trat sie in die Fußstapfen ihrer berühmten Mutter Josepha von Siebold. |
Charlotte Heidenreich von Siebold
Christiane von Goethe
Johanna Christiane Sophie Vulpius war mehrere Jahre die Lebensgefährtin von Johann Wolfgang von Goethe ehe dieser die Mutter seines Sohnes 1806 heiratete und zu Christane von Goethe machte. |
Christiane von Goethe
Friederike Caroline Neuber
Die Theaterchefin Friederike Caroline Neuber gilt als Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. |
Friederike Caroline Neuber
Gerda Taro
Die Kriegsfotografin Gerda Taro, eigentlich Gerta Pohorylles, starb während des Spanischen Bürgerkriegs in El Escorial. Ihr Lebensgefährte Robert Capa gelangte später zu Weltruhm. |
Gerda Taro
Heilige Elisabeth von Thüringen
Elisabeth von Thüringen, die Heilige, ihr wird das Rosenwunder zugeschrieben. Die Adlige widmete sich nach dem Tod ihres Mannes Gott und dem Dienst an den Armen. |
Heilige Elisabeth von Thüringen
Heilige Walburga
Ob die Heilige Walburga wirklich gelebt hat? Ihr Name lebt in der Walpurgisnacht fort. |
Heilige Walburga
Herrad von Landsberg
Die Äbtissin Herrad von Landsberg erarbeitete ein europäisches Lexikon, Hortus Deliciarum, aus, das das gesamte Wissen seiner Zeit vereinigen sollte. |
Herrad von Landsberg
Hildegard von Bingen
Die Äbtissin und Mystikerin Hildegard von Bingen, Heilige, betätigte sich nicht nur als predigerin sondern auch als Ärztin. Sie galt als begabte Naturforscherin. |
Hildegard von Bingen
Justine Siegemund, die Siegemundin
Justine Siegemund lebte im 17. Jahrhundert, die Siegemundin schrieb das erste deutsche Lehrbuch für Hebammen, der erste medizinische Text auf Deutsch, der von einer Frau stammte. |
Justine Siegemund, die Siegemundin
Kaiserin Theophanu
Kaiserin Theophanu übernahm für ihren Sohn Kaiser Otto III. die Regentschaft. Sie war eine der einflussreichsten Herrscherinnen des Mittelalters. |
Kaiserin Theophanu
Katharina die Große
Zarin Katharina II., genannt die Große, war die erste und bislang einzige Herrscherin, der der Beiname die Große verließen wurde. Katharina stammte aus Preußen und entmachtete ihren eigenen Ehemann, Zar Peter III., um den russischen Kaiserthron zu besteigen. |
Katharina die Große
Königin Fastrada
Fastrada war die vierte Ehefrau von Karl dem Großen und als solche Königin der Franken. Einer Sage nach soll Karl Fastrada verfallen gewesen sein. |
Königin Fastrada
Königin Luise von Preußen
Königin Luise starb mit nur 34 Jahren und wurde danach noch von der Bevölkerung mythisch verehrt. Neben Friedrich dem Großen gehört Königin Luise zu den populärsten Herrschergestalten Preußens. |
Königin Luise von Preußen
Louise Aston
Die deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die demokratische Revolution und Frauenbewegung Louise Aston lebte zwischen 1814 und 1871. |
Louise Aston
Luise Ulrike von Preußen
Prinzessin Luise Ulrike von Preußen, eine Schwester Friedrichs II., dem Großen, verheiratet mit dem späteren König Adolf Friedrich von Schweden. Wurde in einen Staatsstreich verstrickt. |
Luise Ulrike von Preußen
Mathilde Franziska Anneke
Die deutsche Feministin Mathilde Franziska Anneke geht nach der Revolution von 1848 ins Exil in die USA und gilt als eine der führenden Personen der US-amerikanischen Frauenbewegung. |
Mathilde Franziska Anneke
Mathilde von England
Matilda Plantagenet, bekannt als Mathilde von England, Tochter der Eleonore von Aquitanien, verheiratet mit dem Herzog von Braunschweig, Heinrich dem Löwen. |
Mathilde von England
Regina Josepha von Siebold
Die Hebamme Regina Josepha von Siebold war die erste Frau Deutschland, die die Ehrendoktorwürde der Entbindungskunst (Geburtshilfe) erhielt. |
Regina Josepha von Siebold