Kaiserin » Biographien » Angela von Foligno

Angela von Foligno

Angela von Foligno war eine der bekanntesten Mystikerinnen der Franziskaner. Eigentlich einem weltlichen Leben bestimmt widmete sie sich an ihrem Lebensabend Gott.

Angela von Foligno, geboren um 1248, gestorben am 4. Januar 1309 in Foligno, bekannteste Mystikerin der Franziskaner, Mitglied im Dritten Orden der Franziskanerinnen.

Angela von Foligno vor ihrem Wandel

Geboren wurde Angela als Kind reicher Eltern in Foligno (Umbrien, Toskana, im heutigen Italien) in der Nähe von Assisi. Ihre Eltern waren reich und so lebte sie ein sorgenfreies Leben im Überfluss. Als junge Frau heiratete sie einen reichen Gutsbesitzer, der Ehe gingen mehrere Kinder hervor.

Zu einem völligen Umbruch in ihrem Leben kam es im Jahre 1285 als sie in der Kirche San Feliciano in Foligno die Predigt eines Franziskaners hörte. Die Begegnung mit Fra Aranldo von Foligno ließ Angela ihr Leben ändern und sie legte, als verheiratete Frau, das Gelübde der Keuschheit ab. Sie entwickelte das überstarke Empfinden schuldig und von großer Sünde behaftet zu sein. In ihrem Heiligungsbestreben ging Angela von Foligno so weit alles Irdische als Hindernis in ihrem Streben anzusehen.

Angela von Foligno befreit für Gott

Ihre Mutter, ihr Mann und auch ihre Kinder starben in kurzer Zeit und Angela von Foligno war nun befreit für Gott,. Sie beschloss dem Dritten Orden der Franziskanerinnen (Franziskaner-Terziarin) beizutreten, was 1290 oder 1288 schließlich geschah. Zuvor verkaufte Angela von Foligno ihren gesamten Besitz, ihren Schmuck, alle irdischen Besitztümer und verteilte den Erlös an die Armen.

Offenbarungen

Auf ihren Weg nach Assisi stellten sich Offenbarungen in Bild und Wort ein. Sie verehrte den Gekreuzigten Jesus und auch Franziskus von Assisi. Dieser diente Angela als Vorbild für ihren Dienst an den Hilfebedürftigen und an den Aussätzigen. Nach ihrem Beitritt zum Orden der Franziskanerinnen gründete Angela in ihrer Heimatstadt Foligno eine Niederlassung des Ordens.

Tod von Angela von Foligno

Am 4. Januar 1309 starb Angela im Alter von etwa 60 Jahren. Ihr Grab befindet sich in der Franziskanerkirche in Foligno. Sie hinterließ an Schriften das Memoriale (Schilderung ihres Weges) sowie eine Sammlung von Instructiones, wegen diesen Instruktionen gilt Angela von Foligno auch als magistra theologarum. Über ihre Visionen berichtet Fra Arnaldo im Liber de vera fidelium experientia (Buch von der wahren Glaubenserfahrung).

Heilige bzw. Selige Angela

1547 wird Angela von Foligno von Papst Paul III. als Heilige anerkannt. Es gibt zahlreiche Berichte von Wundern von Menschen, die ihr Grab besucht haben. 1693 wird sie von Papst Innozenz XII. allerdings nur selig gesprochen, er legt ihren Gedenktag auf den 30. März. Papst Clemens XI. ändert ihren Gedenktag 1707 auf den 4. Januar, ihren Todestag. Das Heiligsprechungsverfahren der Angela von Foligno ist seit 2013 abgeschlossen. Am 9. Oktober 2013 erhob Papst Franziskus Angela von Foligno zur Heiligen.

Darstellung

Dargestellt wird Angela von Foligno mit Satan an der Kette. Meist trägt sie das Habit der Franziskaner-Terziarinnen. Zu sehen ist die Heilige auch im Kampf mit dem Teufel.

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Amelia Earhart

Amelia Earhart war eine Flugpionierin aus den USA. Sie unternahm den ersten Transatlantik Alleinflug einer Frau. Ihr letztes großes Projekt scheiterte, die Pilotin verschwand kurz vor ihrem 40. Geburtstag auf der letzten Etappe ihrer versuchten Weltumrundung im Jahr 1937. | Amelia Earhart

Königin Boudicca

Königin Boudicca war eine Heerführerin in Britannien, die einen Aufstand gegen die Römer anführte. Am Ende wurde der Boudicca-Aufstand aber von den Römern niedergeschlagen. | Königin Boudicca

Königin Christina von Schweden

Christina von Schweden war eine höchst bemerkenswerte Herrscherin. Sie weigerte sich zu heiraten, verzichtete auf den schwedischen Thron und wechselte dann auch noch ihre Konfession. | Königin Christina von Schweden .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum