Amalasuntha - Königin der Ostgoten
Die ostgotische Königin Amalasuntha lebte im 5. Jahrhundert. Die Tochter des ostgotischen Königs Theoderich des Großen starb eines gewaltsamen Todes.
Amalasuntha Herkunft
Amalasuntha war eine Tochter des ostgotischen Königs Theoderich des Großen. Sie wird im Jahre 515 mit dem Westgoten Eutharich verheiratet, dieser stirbt vor 527. Eutharich und Amalasuntha haben zwei Kinder, Athalarich, geboren 516, gestorben 534, und Matasuentha, geboren 518, gestorben nach 550.Königin Amalasuntha
Beim Tod ihres Mannes Eutharich ist Athalarich noch unmündig. Amalasuntha regiert für ihren unmündigen Sohn, nach dessen Tod im Jahre 534 wählt die Königin ihren Vetter Theodahad zum Mitregenten. Damit wollte Amalasuntha eigentlich ihre Position stärken. Aber schon im folgenden Jahr lässt Theodahad sie in Ravenna gefangen nehmen, auf der Insel Martana im See von Bolsena festsetzen und schließlich ermorden. Amalasuntha wurde im Bad erwürgt. Ob auf Befehl der Kaiserin Theodora lässt sich heute schwer nachvollziehen.Person Amalasuntha
Amalasuntha war eine hoch gebildete Frau. Sie sprach und verhandelte mit den römischen Senatoren ebenso wie mit den Gesandten aus Byzanz. In ihrer nur acht Jahre dauernden Regierungszeit erhält sie den Frieden, obwohl die germanischen Fürsten bereits nach der Beerdigung ihres Vaters, Theoderich dem Großen, ihr die Gefolgschaft verweigern. Amalasuntha bemüht sich in ihrer Regierungszeit um einen Ausgleich zwischen den arianischen Ostgoten und den katholischen Römern.Amalasuntha beschränkte sich auf die Herrschaft in Italien. Als ihr Vetter Theodahad sich mit den gotischen Adeligen gegen sie verschwört, ist ihre Zeit als Königin der Ostgoten abgelaufen.