Kaiserin » Biographien » Amalasuntha - Königin der Ostgoten

Amalasuntha - Königin der Ostgoten

Die ostgotische Königin Amalasuntha lebte im 5. Jahrhundert. Die Tochter des ostgotischen Königs Theoderich des Großen starb eines gewaltsamen Todes.

Amalasuntha (auch Amalaswintha, Amalasuintha oder Amalasuentha) war eine ostgotische Königin. Ihr Geburtstag ist nicht bekannt. Amalasuntha starb wahrscheinlich am 30. April 535 auf der Insel Martana im See von Bolsena (Latium), die Königin der Ostgoten wurde ermordet.

Amalasuntha Herkunft

Amalasuntha war eine Tochter des ostgotischen Königs Theoderich des Großen. Sie wird im Jahre 515 mit dem Westgoten Eutharich verheiratet, dieser stirbt vor 527. Eutharich und Amalasuntha haben zwei Kinder, Athalarich, geboren 516, gestorben 534, und Matasuentha, geboren 518, gestorben nach 550.

Königin Amalasuntha

Beim Tod ihres Mannes Eutharich ist Athalarich noch unmündig. Amalasuntha regiert für ihren unmündigen Sohn, nach dessen Tod im Jahre 534 wählt die Königin ihren Vetter Theodahad zum Mitregenten. Damit wollte Amalasuntha eigentlich ihre Position stärken. Aber schon im folgenden Jahr lässt Theodahad sie in Ravenna gefangen nehmen, auf der Insel Martana im See von Bolsena festsetzen und schließlich ermorden. Amalasuntha wurde im Bad erwürgt. Ob auf Befehl der Kaiserin Theodora lässt sich heute schwer nachvollziehen.

Person Amalasuntha

Amalasuntha war eine hoch gebildete Frau. Sie sprach und verhandelte mit den römischen Senatoren ebenso wie mit den Gesandten aus Byzanz. In ihrer nur acht Jahre dauernden Regierungszeit erhält sie den Frieden, obwohl die germanischen Fürsten bereits nach der Beerdigung ihres Vaters, Theoderich dem Großen, ihr die Gefolgschaft verweigern. Amalasuntha bemüht sich in ihrer Regierungszeit um einen Ausgleich zwischen den arianischen Ostgoten und den katholischen Römern.

Amalasuntha beschränkte sich auf die Herrschaft in Italien. Als ihr Vetter Theodahad sich mit den gotischen Adeligen gegen sie verschwört, ist ihre Zeit als Königin der Ostgoten abgelaufen.

König Theodahad

König Theodahad sollte den Verrat an der Königin nicht lange überleben. Schon 536 wird er selbst auf der Flucht von Rom nach Ravenna von einem Goten getötet. Flavius Theodahatus Rex war der letzte männliche Sprössling des Königsgeschlechts der Amaler.

Quellen zu Königin Amalasuntha

Den Großteil der überlieferten Informationen zur Person von Amalasuntha liefern Briefe von Cassiodor, Oberminister und literarischer Berater Amalasunthas, und die historischen Berichte von Prokop und Jordanes.

Mehr berühmte Frauen in der Geschichte

Caroline Herschel

Die bedeutende Astronomin Caroline Herschel lebte von 1750 bis 1848. Sie war die erste Frau, die als berufsmäßige Astronomin arbeitete und dafür ein Gehalt erhielt, wenn auch als Assistentin ihres Bruders Wilhelm Herschel. | Caroline Herschel

Bertha Benz

Biographie über die Automobilpionierin Bertha Benz, die 1888 die erste Fernfahrt in einem Auto unternahm. Mit an Bord ihre beiden Söhne Eugen und Richard. Auf dieser ersten Fahrt musste getankt werden, aber auch die eine oder andere Panne bewältigt. | Bertha Benz

Elisabeth II, Königin von England

Königin Elisabeth II., stand zwar bei ihrer Geburt nur an dritte Stelle der britischen Thronfolge, regiert nun aber seit 1952. Es gab Höhen und Tiefen in dieser langen Regierungszeit der Monarchin. | Elisabeth II, Königin von England .


Frauen Lexikon: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Kaiserin | Sitemap Kaiserin | Impressum