Agrippina die Ältere (Agrippina maior)
Vipsania Agrippina, genannt Agrippina maior (die Ältere) lebte um die Zeitenwende. Agrippina war Mutter von Kaiser Caligula und der Agrippina die Jüngeren sowie Großmutter von Kaiser Nero.
Agrippina die Ältere gehört der julisch-claudischen Dynastie an. Ihr Sohn Caligula wurde römischer Kaiser, ihr Enkel Nero, der erst nach ihrem Tod geboren wurde, bestieg ebenfalls den römischen Kaiserthron.
Geboren wurde Vipsania Agrippina 14 v. Chr., sie starb am 18. Oktober 33.
Agrippinas Vater war Marcus Vipsanius Agrippa (63/64-12 v. Chr., römischer Feldherr und Politiker), ihre Mutter Iulia (39-12 n. Chr.), eine Tochter des Kaisers Augustus und seiner zweiten Frau Scribonia.
Agrippina maior heiratet den Germanicus
Augusts soll wie bei allen seinen Enkelkindern großen Einfluss auf die Erziehung Agrippinas gehabt haben und so lobte er auch ihre Talente und gute Anlagen. Als Enkelin war sie zudem interessant für seine Heiratspolitik und so wurde Agrippina maior im Jahre 5 n. Chr., im Alter von 19 Jahren, mit dem etwa gleich alten Germanicus verheiratet. Das Paar hatte neun Kinder, darunter den späteren Kaiser Caligula und Agrippina die Jüngere, Frau des Claudius und Mutter des späteren Kaiser Nero. Germanicus, selbst ein Großneffe des römischen Kaisers Augustus, war von Tiberius, Stiefsohn des Augustus und von diesem adoptiert, adoptiert worden und so zu übernächsten Princeps bestimmt worden. Wäre alles so gelaufen, wie es die Nachfolgeregelung des Augustus vorgesehen hatte, wäre Germanicus selbst römischer Kaiser geworden und seine Frau Agrippina, so die Ehe bis dahin bestanden hätte, Kaiserin.Im Jahre 12 kam dann Gaius Caesar Augustus Germanicus in Antium zu Welt, er sollte 37 als Caligula römischer Kaiser werden. Im Jahre 14 starb Augustus und Tiberius wird zweiter Kaiser des Römischen Reiches.
Agrippina in Germanien
Zwischen 14 und 16 begleitete Agrippina ihren Mann Germanicus nach Germanien. Hier soll sie sich durch vorbildliche Tugend und ihren unzähmbaren Willen großes Ansehen bei den Soldaten erfreut haben. Sie wird aber auch als herrisch beschrieben.In Germanien wurde dann im Jahre 15 Agrippina minor geboren.
Im Jahre 16 erfolgte die siegreiche Rückkehr von Germanicus in Begleitung seiner Familie nach Rom. Lange blieb die Familie nicht dort. Agrippina die Ältere begleitete ihren Mann auch auf das nächste Kommando im Osten. Auf der Insel Lesbos gebar sie dann ihr neuntes und letztes Kind. Auf dieser Reise starb Germanicus im Jahre 19 unter mysteriösen Umständen in Antiochia.
Agrippina nach dem Tod des Germanicus
Agrippina brachte seine Asche nach Rom zurück. Hier Verhältnis zu Kaiser Tiberius, dieser hatte im Jahre 4 ihren Mann Germanicus auf Wunsch von Kaiser Augustus adoptiert, was den inzwischen Verstorbenen zum nächsten Kaiser nach Tiberius gemacht hätte, ist zunehmend von Spannungen geprägt. So soll Agrippina wenn sie beim Kaiser eingeladen war, aus Angst vor Vergiftung nichts gegessen haben.